thermisches spritzen
Sie brauchen auf Ihrem Bauteil eine spezielle Funktionsschicht?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Die GfE Fremat GmbH verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet des Thermischen Spritzens und führt für unterschiedliche Industriebereiche Lohnbeschichtungen aus. Thermische Spritztechnik auf dem neuesten Stand garantiert Ihnen eine komplette, schnelle und zuverlässige Abwicklung Ihrer Aufträge.
- Zertifiziert
Neben den Verfahren des Thermischen Spritzens verfügt GfE über verschiedene ergänzende Technologien zur Fertigung von Grundkörpern, zur Vorbereitung der Oberflächen, zur Nachbearbeitung und Nachbehandlung sowie zur Messung, Prüfung und Testung. Wir arbeiten nach einem integrierten Managementsystem und erneuern regelmäßig kundenspezifische Zertifizierungen von Technologien und Produkten/Anwendungen.
- Beschichtungstechnologien
Mit den in unserem Haus verfügbaren thermischen Spritzverfahren lassen sich nahezu alle Beschichtungswerkstoffe verarbeiten. Wir wählen jeweils die optimale Technologie aus und bieten neben der Beschichtung weitere Verfahren zur Weiter- oder Fertigbearbeitung Ihrer Teile an. Damit können wir die Schicht exakt an Ihre Anforderungen anpassen.
![](/02_produkte_loesungen/06_thermisches-spritzen/Bilder/image-thumb__935__content-cols/Schleuderkessel-fr-Laborzentrifugen.jpg-Nutzung-klren~-~767w.png)
![](/02_produkte_loesungen/06_thermisches-spritzen/Bilder/image-thumb__496__content-cols/thermische-spritzbeschichtungen-kupplungsflansche~-~767w.jpeg)
![](/02_produkte_loesungen/06_thermisches-spritzen/Bilder/image-thumb__459__content-cols/thermische-spritzbeschichtungen-farbduktor~-~767w.jpeg)
Schichtwerkstoffe
Die Ausgangswerkstoffe beim Beschichten durch Thermisches Spritzen liegen entweder in Draht- oder Pulverform oder auch als Suspension vor. Allein bei den Pulvern gibt es eine riesengroße Vielfalt an Standard-Spezifikationen, die sich in Ihrer chemischen Zusammensetzung, ihrer Morphologie, Korngrößenverteilung, Kornform usw. unterscheiden und damit auch die Prozesstechnologie bestimmen. Pulvermischungen können in ihrer Zusammensetzung variiert werden. Mulitlayer-Schichtsysteme stellt man z.B. durch Materialwechsel her. Wir haben für Ihre Anwendung die optimalen Werkstoffe.
Eine Übersicht ausgewählter typischer Schichtwerkstoffe beim Thermischen Spritzen finden Sie hier:
Anwendungen für Thermische Spritzschichten:
- d-CER Diffusionssperrschicht
- e-CER® Infrarot Emissionsschicht
- f-CER® Schicht mit hoher Haftreibung
- i-CER Elektrische Isolationsschicht
- i-CER+ Elektrische Isolationsschicht und Stromleiterschicht
- t-CER Wärmedämmschicht
- w-CER / w-CERMET Verschleißschutzschicht
- a-MET Einlauf-/Anpassungsschicht
- b-MET Haftschicht mit erhöhter Bindung
- c-MET Leitfähigkeits-/Lötbare Schicht
- e-MET EMV-Schutzschicht
- o-MET / o-CER Korrosionsschicht und Oxidationsschicht
- p-MET / p-CER Poröse Schicht zur Gasflussregulierung
- s-MET Gleitlagerschicht
Weitere Informationen finden Sie in unserer Produktübersicht nach Schichtfunktion
Entwicklungspartner für Funktionsschichten
Unser umfangreiches Know-how in der Werkstoff-, Schicht- und Technologieentwicklung ermöglicht uns, auch für neue Anwendungen eine geeignete Beschichtungslösung zu finden bzw. vorhandene Lösungen zu optimieren.
Wir sind ihr Entwicklungspartner für Funktionsschichten
Downloads
Weitere Informationen finden Sie in unserer Produktbroschüre Thermische Spritzbeschichtungen (PDF).
IHR ANSPRECHPARTNER
Dr. Marcel Roth
Produktmanager Bauteilbeschichtung
Tel: +49 (0)37322 472-536 marcel.roth@amg-titanium-de.com
![](/frontend/assets/img/contact.png)